Your Ressource.

Über uns

Leidenschaft. Expertise. Sorgfalt.

Über uns.

Ich bin Dan Pruschy, Rechtsanwalt in Zürich. Im Rahmen meiner anwaltlichen Tätigkeiten übernehme ich sowohl die Verteidigung von Beschuldigten als auch die Vertretung von Opfern von Straftaten.

Besonders versiert bin ich in Verfahren, die regulierte Märkte und Industrien betreffen, sowie in komplexen Krisenfällen, in denen eine sorgfältige Analyse und eine klare Strategie entscheidend sind.

Mit swisscrime.ch und meinem Blog biete ich Einblicke und Informationen zu aktuellen strafrechtlichen Themen. Bitte beachten Sie: Diese Seite dient ausschliesslich der Information an Betroffene und ersetzt keine Rechtsberatung.

Für eine persönliche Beratung oder konkrete rechtliche Unterstützung erreichen Sie mich direkt unter:

📩 dan.pruschy@landmann.ch oder via +41 44 361 61 65

Hintergrund

In der Schweiz wird ein grosser Teil strafbarer Handlungen nicht im Strafgesetzbuch (StGB), sondern in sogenannten Nebenstrafgesetzen geregelt. Dabei handelt es sich um Spezialgesetze wie etwa das Betäubungsmittelgesetz (BetmG), das Embargogesetz (EmbG), das Heilmittelgesetz (HMG), das in Waffengesetz (WG), das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG), das Zollgesetz oder etwa das CITES-Gesetz über den Verkehr mit geschützten Tier- und Pflanzenarten.

Diese Website widmet sich gezielt dem Nebenstrafrecht in der Schweiz. Sie beleuchtet zentrale Regelungsbereiche ausserhalb des Kernstrafrechts des StGB, die in der Praxis oft eine erhebliche Rolle spielen – und zwar in Situationen, in denen Betroffene häufig nicht mit einem strafrechtlichen Vorwurf rechnen. Denn viele Bestimmungen des Nebenstrafrechts greifen tief in den Alltag von Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen ein und können auch ohne kriminelle Absicht empfindliche Sanktionen nach sich ziehen.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte, aber verständlich aufbereitete Einführung in ausgewählte Themenbereiche des Nebenstrafrechts zu bieten. Die Inhalte richten sich an rechtssuchende Personen und Unternehmen – insbesondere an jene, die erstmals mit einem Strafverfahren konfrontiert sind, eine Strafverfügung erhalten haben oder präventiv Informationen zu einem spezifischen Spezialgesetz suchen.

Die Texte orientieren sich an den Bedürfnissen von Nichtjuristinnen und Nichtjuristen: Begriffserklärungen, Praxisbeispiele, Verteidigungsstrategien, häufige Fragen (FAQ) und klar strukturierte Inhalte sollen eine erste rechtliche Orientierung ermöglichen – ohne juristisches Vorwissen vorauszusetzen. Daneben publizieren wir neuste Entwicklungen in den nebenstrafrechtlichen Rechtsgebieten auf unserem Blog.

Vielen Dank für Ihr Interesse.